Was muss ich sonst noch für meine Tour vorbereiten?
Mit einer unbekannten Strecke sollte man sich zuerst vertraut machen. Dazu gehört natürlich auch sich mit dem GPS-Gerät auszukennen. Es ist schon eine Umstellung, wenn du bisher nur mit klassischem Kartenmaterial und Kompass unterwegs warst.
Wichtig ist, dass die Akkus deines Geräts aufgeladen sind und du Ersatzakkus dabei hast. Verlasse dich in schwierigem Gelände nie allein auf das GPS-Gerät sondern halte immer Kartenmaterial bereit. Du solltest unbedingt auch die Beschreibung mit auf Tour nehmen. Ein Handy macht deine Tour noch sicherer, denn bei Schwierigkeiten kannst du die exakten Koordinaten durchgeben
Wie eine Tour gestartet wird und was man beachten muss?
Man kann eine Tour mit zwei Varianten abfahren:
1. Track auf Karte nachfahren
Wähle den Track im Menü des GPS Gerätes aus und lasse ihn auf der Karte anzeigen. Bei Geräten mit Kartenfunktion reicht es oft aus, den Track auf einer detaillierten Karte ohne Richtungszeiger nachzufahren. Hierbei musst du nur beachten, dass sich der Positionspfeil (die vom GPS-Gerät berechnete, aktuelle Position) auf oder parallel zur Trackspur bewegt. Erst wenn der Positionspfeil nicht mehr parallel zum Track zeigt, ist dies ein Anzeichen, dass du dich auf dem falschen Weg befindest.
2. Navigation per “TrackBack” (bei Garmin Geräten) |
|
Wähle den Track aus den Menü des GPS Gerätes aus und starte die “TrackBack”-Funktion. Dazu muss man auf der Trackspur, am Ende des Tracks den “Zielpunkt auswählen”. Sollten Anfang und Ende auf der Karte praktisch “übereinander” liegen oder sich kreuzen kann, es zu Problemen führen.
Wichtiger Hinweis hierzu: Den Track auf der Karte zum Ende sehr stark heranzoomen. Jetzt darauf achten, dass du dich (bzw. der Positionspfeil) näher am Anfangs- als am Endpunkt befindest. Jetzt einen Punkt auf der Trackspur in der Nähe des Endes auswählen und mit Enter bestätigen. |