Entdecken
In den GPSMap 62s ist eine plastische weltweite Basiskarte integriert, damit Sie alle Ziele mühelos erreichen können. Mit der Fotonavigation können Sie Bilder von Garmin Connect™ Photos herunterladen und dorthin navigieren.
Positionsbestimmung leicht gemacht
Der GPSMap 62s verfügt über einen integrierten elektronischen 3-Achsen-Kompass mit Neigungskorrektur, der die Richtung auch dann angibt, wenn Sie still stehen und den Kompass nicht waagerecht halten. Der barometrische Höhenmesser ermittelt anhand von Änderungen des Luftdrucks Ihre genaue geografische Höhe, und Sie können ihn sogar nutzen, um barometrische Druckänderungen im Zeitverlauf abzulesen, sodass Sie alle Wetteränderungen im Blick haben. Für eine aktivierte Tour mit Höhendaten wird Ihnen das vorausliegende Höhenprofil dargestellt, damit Sie stets Wissen was auf Sie zukommt.
Drahtlose Übertragung
Mit dem GPSMap 62s können Sie Ihre Wegpunkte, Tracks, Routen und Geocaches drahtlos an andere Benutzer mit kompatiblen Garmin-Geräten weitergeben. Dadurch können auch Ihre Freunde Ihren Lieblingsstrecken oder Geocaches folgen. Wählen Sie einfach die Option zum Senden, um Informationen auf ähnliche Geräte zu übertragen. Dann kann der Spaß sofort losgehen.
- Transflektiv, 65.000 Farben, TFT
- Hochempfindlicher GPS-Empänger
- 2.000 Wegpunkte und 200 Routen
- 10.000 Punkte, 200 gespeicherte Tracks
- Europäische Basiskarte
- Speicher 1,7 GB eingebaut, weitere microSD-Karte möglich, aber im Lieferumfang nicht enthalten
- Kompatibel zu allen Topo-Karten, BlueChart-Seekartografie und Straßenkarten
- Wohnstraßengenaue Abbiegehinweise mit dem optionalen Autonavigationszubehör
- USB-Schnittstelle
- 20 Stunden Batteriestandzeit mit Mignonbatterien
- 3-Achsen-Kompass mit Neigungskorrektur und einen barometrischen Höhenmesser
- Abmessungen: 61 mm x 16 mm x 36 mm
HIER gibt es die deutsche Bedienungsanleitung für das Garmin 62s.
Mein Tipp und meine Meinung:
Das Gerät hat aus meiner Sicht nicht die Kartendarstellung bei Sonnenlicht wie das alte 60Csx erreicht, aber ist dennoch die Alternative zum nicht mehr lieferbaren 60Csx. Wichtig ist, dass der Fahrradhalter mitbestellt wird, der nicht zum Lieferumfang gehört. Tolle Sache ist auch die Erweiterungsmöglichkeit mit einem Brustgurt, nur man sollte nicht erwarten, dass es direkt auch eine Garminsoftware zur Auswertung gibt. Aber ich bin mir sicher, dass es hier gute externe Software gibt.
Auch ist die Bedienung teilweise recht kompliziert beim automatischen Routing.
Gerne gebe ich hier Tipps…